Wir planen Lüftungsanlagen für Wohn- und Geschäftsgebäude, ebenso wie für Gastronomiebetriebe, Veranstaltungsräumlichkeiten, öffentliche Gebäude sowie für Gewerbe und Industriegebäude.
Unsere Kooperationspartner für Wohnraumlüftung sind vor allem die Firmen Hoval und Drexel und Weiss.
Haustechnik für Niedrigstenergie- und Passivhäuser
In diesem Fall wird die Wohnraumlüftungstechnik mit Kleinwärmepumpen zur Wohnraumheizung kombiniert.
Passivhäuser können mit reinen Lüftungsanlagen ohne statische Heizflächen angenehm beheizt und belüftet werden. Ein Partner des Hauses Scheu ist das Unternehmen Drexel und Weiss, der Pionier der Passivhaus-Technologie.
Das Plus-Energiehaus
In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage wird Ihr Passivhaus zum Plus-Energiehaus. Das bedeutet, Sie erzeugen mehr Energie als Sie für Heizung, Lüftung und Warmwasser verbrauchen.
Gesundes Raumklima ist kein Luxus!
Die Ansprüche an modernen Wohnkomfort sind klar umrissen: Wohlige Wärme im Winter; angenehme Kühle im Sommer. Und dabei ganzjährig gesunde Luft mit wenig Temperaturschwankungen, ohne störenden Luftzug, mit gesunder Luftfeuchtigkeit.
Um Heizenergie zu sparen, werden Häuser oft sehr gut gedämmt und luftdicht gebaut, was gravierende Nachteile mit sich bringt. Verbrauchte Luft, Schadstoffe und zu hohe Luftfeuchtigkeit, die im Haus entstehen, können nicht mehr automatisch abgeführt werden.
Für eine gute gleichmäßige Frischluftversorgung ohne Wärmeverlust, Zugerscheinung und viele andere Nachteile ist der Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung die beste Alternative. Hohe Wirtschaftlichkeit durch Nutzung einer hochwertigen Wohnraumlüftung.
Die hohe Wirtschaftlichkeit wird durch die Nutzung der Abwärme der Abluft für die Wiedererwärmung der Zuluft erreicht. Eine integrierte Wärmepumpe heizt die Zuluft auf die gewünschte Temperatur nach und spart somit Energie. Im Sommer wird mit dieser Wärmepumpe die Zuluft gekühlt und gleichzeitig entfeuchtet. Durch einen speziellen Pollenfilter werden die für Allergiker schädlichen Teile zurückgehalten. Das unkontrollierte und verschwenderische Lüften der Wohnräume durch das Öffnen der Fenster kann entfallen. Die dadurch erzielte Energieeinsparung beträgt rund 90 % und garantiert trotz dichter Gebäudehülle ein angenehmes schadstoffarmes Raumklima.
Die Vorteile einer professionellen Wohnraumlüftung auf einen Blick:
• Immer frische Luft - geringere Schimmelpilzgefahr
• Geringere Heizkosten, da die Luft schon vorgewärmt ist
• Geringere Lärm- und Staubbelastung, da die Fenster geschlossen sind
• Möglichkeit spezieller Filter für Allergiker
• Im Sommer kühlere Räume
• Reduktion von Hausstaubmilben
• Beseitigung von Zigarettenrauch u.v.m.